Nachrichten

Keine News in dieser Ansicht.

Saison 2024/2025

Saisonfinale unserer "Granaten"

Wir wissen, es ist eine traurige Nachricht, die wir heute zu verkünden haben, aber letzten Samstag ging die Saison 2024/2025 für die Granaten und ihr Thema „Alegria-Tanz ins Glück“ mit ihrer Teilnahme beim Gaudi-Turnier in Graben-Neudorf zu Ende. Ein letztes Mal wurden die Kostüme und Requisiten gepackt, ein letztes Mal zusammen in der Kabine das Make-up aufgetragen, ein letztes Mal geflucht, weil der Hut oder die Perücke nicht richtig sitzen wollten, der Rock zu eng oder die Schuhe zu unbequem waren und ein letztes Mal unserem Einsatz entgegengefiebert. Und wie jedes Jahr begleitet uns zu diesem Termin auch ein lachendes und ein weinendes Auge. Das lachende, weil wir allen Herausforderungen zum Trotz eine erfolgreiche Saison gemeistert haben und das weinende, weil wieder eine tolle und aufregende Zeit zu Ende geht, in der wir schöne Erinnerungen geschaffen und wunderbare Momente geteilt haben. Nichtsdestotrotz haben wir noch einmal alles gegeben und eine fast perfekte Performance aufs Parkett gelegt. Letzten Endes verpassten wir einen Treppchenplatz knapp und waren dennoch glücklich über unsere Urkunde zum vierten Sieger. Es war ein phantastischer Saisonabschluss im Kreise der Granaten-Familie. Jetzt freuen wir uns auf zwei trainingsfreie Wochen und werden dann mit frischem Wind und neuem Elan in die Vorbereitungen der nächsten Kampagne starten.

Wir sind Granaten und darauf sind wir stolz!

 

 

 

1. Bundesoffenes Wagbach-Tanzturnier im karnevalistischen Tanzsport

Der TSV Wiesental veranstaltete am letzten Wochenende sein erstes bundesoffenes Wagbach-Tanzturnier im Karnevalistischen Tanzsport. Dabei ging es um die Qualifikation für die süddeutschen Meisterschaften. Unser Oberbürgermeister Thomas Deuschle eröffnete gemeinsam mit unserem Vorstand Frank Stork das Tanzturnier, das gleich an zwei Tagen stattfand. Am Samstag tanzten die besten Jugend- (6 bis 10 Jahre) und Juniorentänzerinnen und Tänzer (11 bis 14 Jahre), und am Sonntag durften alle Tänzer/innen über 15 Jahre auf die Tanzbühne. Die Tänzer und Tänzerinnen kamen aus ganz Deutschland mit großen Bussen angereist und waren dabei mehrere Stunden unterwegs. 

 

Getanzt wird in den Kategorien Tanzpaar, Marschtanz, Tanzmariechen, Tanzmajor, Gemischte Garden und Schautanz. Dabei tanzten mehrere Deutsche Meister/innen auf unserer Bühne und zeigten atemberaubende Tänze. Auch die Kostüme der Tänzer/innen sind wirklich sehenswert. Zum Abschluss der Turniertage werden immer die Schautänze gezeigt, die wirklich auf höchstem Niveau Ihre eigenen Geschichten vom Werwolf oder der Freiheit erzählen.

Auch unsere Mädchen vom TSV Wiesental hatten an beiden Tagen einige Auftritte und waren mit ihrer Leistung neben den großen Tanzgarden sehr zufrieden. Falls du auch Lust zum Tanzen hast, komme gerne bei uns vorbei. Wir freuen uns immer über neue tanzbegeisterte Mädels und Jungs. 

Ein großer Dank geht auch an die zahlreichen Helfer und Helferinnen vom ganzen Verein. Nicht nur die Gardeabteilung war hier aktiv. Alle Abteilungen vom TSV haben hier mitgeholfen und mit über 100 Helfern und Freiwilligen das Turnier gestemmt.

 

 

 

Gardeabteilung unterwegs

BDK-Maultaschenturnier in Elchingen

Am letzten Wochenende waren unsere Tanzgruppen und Solisten wieder auf mehreren Veranstaltungen. Am Samstag vertrat uns unser Junioren-Tanzmariechen Emily Bruckner auf dem BdK-Turnier in Elchingen und ertanzte sich dort 385 Punkte. Herzlichen Glückwunsch. Die Punkte werden immer mehr.

 

Gardeball in Edingen-Neckarhausen

Am Sonntag starteten dann unsere Gloriagarde und Fortunagarde und fast alle Tanzmariechen bei dem Gardeball in Edingen. Unsere Mädels waren hochmotiviert und konnten viele Pokale mit nach Wiesental nehmen:

  • U6-Tanzmariechen Solea: 1. Platz
  • Jugendtanzmariechen Letty: 1. Platz
  • Juniorentanzmariechen Emily: 2. PLatz
  • Fortunagarde (Schautanz): 1. Platz
  • Gloriagarde (Marsch): 1. Platz

Herzlichen Glückwunsch an alle Tänzerinnen!

 

 

Besuch der Tanzgala in Altlußheim

Am vergangenen Wochenende war eine Abordnung der Granaten zu Besuch bei der Tanzgala in Altlußheim. Zur Weiterbildung sozusagen. Wow, was wurden dort tolle Tänze dargeboten. Nahezu perfekte Formationen, Spannung, Synchronität, Anmut, Zusammenspiel … einfach alles hat gepasst. Da wurden das ein oder andere Mal die Augen groß vor Erstaunen und Respekt vor der Leistung. Unsere Granate Nicole hatte sich mit der Deko der Halle selbst übertroffen. Die Arbeit hatte sich absolut gelohnt – es war herrlich anzuschauen, wie alles glitzerte und blinkte.

Auch für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt worden – sei es für den süßen oder herzhaften Zahn.

Alles in allem hatten die Granaten einen schönen Abend und konnten viele neue Eindrücke mit nach Hause nehmen.

Danke allen, die dabei waren!

 

 

 

Generalprobe und Turnierstart

Generalprobe

Am letzten Freitag fand unser großes Vortanzen vor den Eltern statt. Alle unserer Gruppen und Mariechen durften ihre Tänze vor dem eigenen Publikum zeigen:

Die Lunas, die Jugendgarde, die Juniorengarde, die Aktivengarde und unsere Tanzmariechen Nika, Solea, Letty, Toni, Lisa und Emily.

Die Eltern, Trainerinnen und Betreuerinnen waren alle sehr begeistert. Ihr habt wunderschön getanzt und wir wünschen allen Tänzerinnen viel Erfolg bei den nun anstehenden Turnieren und Gardebällen.

 

Turnierstart in Ettlingen

Am Samstag und Sonntag ging es dann direkt los. Das erste BdK-Turnier fand in Ettlingen statt. Am Samstag startete unser Tanzmariechen Emily bei den Junioren. Es ist ihr erstes Jahr bei den Junioren, und so war sie entsprechend aufgeregt. 

Und am Sonntag ging es direkt weiter mit unserer Aktivengarde. Unsere elf Ü15-Mädels starteten ebenfalls mit viel Aufregung und zeigten einen tollen Marschtanz mit viel Schwierigkeiten.

Beide Tänze waren wirklich super. Und wir freuen uns auf eure nächsten Auftritt.

 

 

Saison 2023/2024

Baden-Pfalzmeisterschaft

Am 13./14.01.2024 trafen sich in unserer Wagbachhalle die besten Tanzmariechen und Gardetanzgruppen aus Baden und der Pfalz. Der TSV Wiesental war bereits das vierte mal Ausrichter dieser tollen Veranstaltung. Alle Abteilungen des TSV halfen bei diesem Großereignis mit über 900 Aktiven Tänzern und 2500 Besuchern fleißig mit. Deswegen geht als erstes ein Dank an alle Helfer aus allen Abteilungen!

 

 

Unsere Tanzmädels waren entsprechenden aufgeregt vor diesem tollen Publikum tanzen zu dürfen. Als erstes startete für uns unsere Jugendgarde. Sie ertanzten sich 238 Punkte. Damit erreichten sie den vierten Platz und holten sich die Qualifikation für die Süddeutsche Meisterschaft. Herzlichen Glückwunsch!

Für die Jugend tanzten unsere Tanzmariechen Toni Gimmel (13. Platz) und Letty Meister (17. Platz). Und unsere Emily Brückner holte sich einen tollen 3. Platz. Die Jugend ertanzte sich bei den Schautänzen unter dem Motto „Reise zum Mann im Mond“ mit 221 Punkten den 6. Platz.

 

Am Nachmittag startete unsere Juniorengarde mit Ihrem Marschtanz und ertanzte sich mit 232 Punkte den 11. Platz. 

 

Der Samstag war damit vorbei und die Halle wurde für den nächsten Tag vorbereitet, denn am Sonntag tanzten alle über 15 jährige. Gestartet wurde hier mit tollen Paartänzen gefolgt von hochwertigen Marschtänzen. Unsere Gloriagarde durfte hier den Anfang machen und ertanzte sich mit 233 Punkten den 11. Platz. Nachdem die gemischten Garden ihre tollen Hebefiguren gezeigt hatten durften die besten Tanzmariechen aus der Region Ihre tollen Mariechentänze zeigen. Für uns startete Sina Armbrust (235 Punkten/19. Platz) und Lina Hasfeld (240 Punkte/14. Platz). 

 

Aber zum Abschluß der Veranstaltung kommt natürlich das Beste: Bei komplett stiller Wagbachhalle wurden noch 9 mitreisende Schautänze gezeigt 

 

Es war ein wirklich tolle Veranstaltung. Herzlichen Dank nochmal an alle Mamas, Papas, Omas, Opas und Helfer aller Abteilungen, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre.

 

 

31. MANFRED JORDAN GARDETANZTURNIER 2023 in Ettlingen

Bereits vor einer Woche, am 14.10.2023 startete ein Teil unserer Tänzerinnen in die Turniersaison. Der „Bund Deutscher Karneval“ veranstaltet jedes Jahr mehrere Qualifikationsturniere in ganz Deutschland. Hier können sich unsere Garden und Tanzmariechen für die Süddeutsche und dann Deutsche Meisterschaft qualifizieren und um den Titel Deutscher Meister im karnevalistischen Tanzsport tanzen.  Es wird in mehreren Kategorien getanzt: Tanzpaar, Gardetanz, Tanzmariechen, Tanzmajor und Schautänze.

 

Unsere Mädchen sind sehr ehrgeizig und haben sich ebenfalls für diese Turniere angemeldet. Unsere Jugendgarde war deswegen am Samstagmorgen schon sehr früh in der Albgauhalle in Ettlingen. Für sie war es der erste Auftritt bei einem BdK-Turnier. Die Mädchen wurden von ihren Trainerinnen und Betreuern für den Auftritt vorbereitet und die Eltern und Fans durften sich zu den restlichen Zuschauern in die große Halle setzen.

Endlich war unsere Jugend (Fortunagarde) dran. Für ihren ersten Auftritt vor so einem großen Publikum haben sie klasse getanzt. Die mitgereisten Fans waren begeistert und klatschten kräftig Beifall. 

Auch unsere Juniorengarde (Phönixgarde), Tanzmariechen Samia (Juniorenmariechen) und Sina (Ü15) und Lina (Ü15) durften am Nachmittag bzw. noch am nächsten Tag ihre Tänze zeigen. Alle waren sehr aufgeregt, da es der erste Auftritt seit langer Zeit auf einem BdK-Turnier war.

Wir freuen uns auf weitere Auftritte unserer Gardemädchen

 

Jubiläumswochenende beim TSV

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der 125-Jahr-Feier des TSV Wiesental. Bereits am Freitag gab es einen Bunten Abend, der von Heiko Maier moderierte wurde. Unsere Tanzgruppe „Die Granaten“ durften hier natürlich nicht fehlen und hatten entschieden, zu diesem besonderen Ereignis ein letztes Mal ihren Brasilien-Tanz zum Besten zu geben. Einfach weil die Kostüme so schön farbenfroh sind und die Musik das Publikum richtig zu begeistern vermag. Also hieß es ein letztes Mal die Federn auf den Kopf, die Pailettenkleider an und die Rasseln in die Hände. Die Granaten gaben ihren mitreisenden brasilianischen Tanz zum Besten und holten das Publikum von den Bänken. Nach der gewünschten Zugabe mischten sich die Tänzerinnen unter die Gäste, ließen sich von den nachfolgenden Programmpunkten gut unterhalten und verlebten im Festzelt noch ein paar schöne Stunden im Kreise der TSV-Familie.

Am Samstagabend ging es mit der Livemusik von der Band „Bongaz“ weiter. Unsere Gardeabteilung stand hinter der Bar und hatte bis tief in die Nacht einen Megaspaß. Die Band war wirklich super und spielte alle Genres rauf und runter.

Sonntag war der letzte Tag des Festwochenendes. Es war der Senioren- und Familiennachmittag. Neben dem leckeren Essen im Festzelt gab es für die Kinder eine Spielstraße vor der TSV-Halle. Jede Abteilung hatte einen Stand aufgebaut und die Kinder konnten tolle Sachen machen. Unsere Gloriagarde hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. Jedes Kind durfte sich eine eigene blau-weiße TSV-Kette basteln. Natürlich mit einem Herz in der Mitte. Die Spielstraße war den ganzen Mittag gut besucht und so wurden tolle Kettchen gebastelt.

Im Festzelt warteten schon die Fans und Familien unserer Kleinsten. Die Lunagarde (3-5J) hatte am Freitag nämlich ihren allerersten Auftritt. Da war die Aufregung riesengroß. Die Mädels zeigten einen kleinen Marschtanz und begeisterten das ganze Publikum. 

Es war wirklich eine tolle 125-Jahr-Feier.

 

 

 

Trainingswochenende der Junioren

Am letzten Wochenende, also am 06.05. + 07.05.23 fand für die Phönixgarde des TSV Wiesental ein Trainingswochenende statt. Die Gruppe besteht derzeit aus 18 Mädels zwischen 10 und 14 Jahren. Zusammen mit ihren Trainerinnen Conchita, Samira und Sarah wird fleißig  an den beiden Tänzen‚ Marschtanz und Schautanz‚ für die neue Saison geübt. Der Marschtanz ist ein anspruchsvoller Gardetanz mit Beinwürfen und Spagatsprüngen. Bei dem Schautanz wird vor allem darauf geachtet, dass alle Mädchen synchron und ausdrucksvoll tanzen. Natürlich wurde am Trainingswochenende auch Ausdauer und Krafttraining trainiert, damit unsere Tänzerinnen fit sind für die neue Kampagne.

Zum Schluss gab es für alle noch ein wohlverdientes Eis. Die Gruppe freut sich schon sehr auf die Kampagne 2023/2024!

 

 

 

Saison 2022/2023

Granaten auf Faschingstour in Wiesental und Rheinsheim

Unser Damenbalett tanzt dieses Jahr wieder auf allen Bühnen. Bereits vor 2 Wochen waren unsere Frauen von der Gardeabteilung in Wiesental unterwegs. Mit dem neuen Tanz „Pompöös“ eroberten unsere Granaten den Faschingsabend beim Sängerbund. Der Tanz ist ein bunter Mix aus verschiedenen Tanzrichtungen, vielen Hebungen und raffinierten Schrittkombinationen. Wirklich ein gelungener und sehenswerter Tanz, den sich unsere Trainerin Nadja da wieder ausgedacht hat.

Aber die Mädels sind  nicht untätig. Ihr zweiter Tanz „Brasilien“ wurde am letzten Samstag beim Bürgerball in Rheinsheim bei der ARGE noch ein letztes Mal aufgeführt. 

Wenn ihr Lust habt auch bei den Granaten mitzutanzen, dann kommt doch einfach mal bei unserem Training vorbei. Wir freuen uns immer über neue tanzbegeisterte Frauen. Training ist jeden Dienstag um 19.00 Uhr in der kleinen Halle der Wilhelm-Busch-Schule in Waghäusel.

 

 

 

 

Kindermaskenball beim TSV

Da hat das rote Pferd sich einfach umgekehrt ...Helauuu! So hat es am letzten Sonntag aus der TSV Halle geklungen. Da sind Prinzessinnen, Piraten, Astronauten, Tiger, Einhörner und vieles mehr durch unsere Halle getanzt. Unser Kinderfasching war ein voller Erfolg. 

Durchs Programm geführt hat unsere Leonie von der Gardeabteilung. Sie hatte die kleinen Prinzessinnen und Ritter fest im Griff.

Bei so einer tollen Faschingsveranstaltung dürfen natürlich unsere Tänzerinnen vom TSV auch nicht fehlen. Unsere Lunagarde und die Jugendgarde zeigten den Jungs und Mädels, was man in unserer Gardeabteilung so macht. Sie führten ihre erfolgreichen Marschtänze in ihren schönen Marschkostümen auf. Aber auch unsere jüngsten Tanzmariechen durften auf der Kinderfasching-Bühne nicht fehlen. Letty, Toni und Emily tanzten, was das Zeug hielt. Auf ihre schöne Tanzmariechenmusik zeigte jede von ihnen ihren Mariechen-Tanz mit vielen akrobatischen Elementen. Das Publikum war begeistert. Und die Bühne war wieder frei für alle, die Lust am Tanzen hatten. 

Zum Abschluss wurden natürlich noch die schönsten Kostüme prämiert. Und das war gar nicht so einfach, weil es einfach so viele tolle Kostüme gab.

Ein dreifaches Helau auf unsere Gardeabteilung, auf alle Tänzerinnen und Tänzer und die fleißigen Helfer.

Nächster Auftritt unserer Jugend- und Lunagarde sowie den Tanzmariechen:

  • Rosenmontag im Globus um 11 Uhr

 

 

Letzter gemeinsamer Auftritt der Junioren

Am 28.01.23 fand ein großes Freundschaftsturnier in Schwetzingen mit fast hundert Tänzen statt. Das war der letzte Auftritt unserer Juniorengarde. Die Gruppe ist auf 27 Mädels gewachsen. Und sie sind eine tolle Gemeinschaft geworden. Doch jedes Jahr werden die Mädchen älter und kommen dann in die nächste Gruppe. So kommen jetzt 8 Mädchen zu den Ü15. Aber bereits im nächsten Jahr dürfen die nächsten ebenfalls zu den Aktiven, wo sich dann alle wieder treffen und gemeinsam auf Turniere gehen werden.

Unsere Jugend und die Lunagarde und alle Mariechen waren auf dem Freundschaftsturnier in Schwetzingen dabei. Auch sie haben untereinander tolle Freundschaften geknüpft. Uns das sieht man auf der Bühne. Jeder gibt sein Bestes und alle freuen sich, wenn unser TSV Wiesental wieder auf dem Treppchen steht.

 

Unsere Lunagarde (3-5 J.) und unser Mini-Mariechen Letty durften als Erstes auftreten. Sie zeigten was sie in dem letzten Jahr bei ihren Trainerinnen alles gelernt haben: Schöne Beinführung, Spagat und einen tollen Marschtanz.

Gleich danach kam unsere Jugendgarde (6-10 J.) mit ihren Mariechen Toni und Emily. Auch sie zeigten einen tollen Marschtanz und unsere Mariechen gaben wieder alles.

Zum Schluss durften unsere Junioren mit ihrem Schautanz „Ein Tag bei den Pfadfindern“ zum letzten Mal auf die Bühne. Aber auch die Junioren-Mariechen Samia und Ü15-Mariechen Lina zeigten ihre wunderschönen Tänze.

Lunagarde 1. Platz

Jugendgarde 2. Platz

Junioren-Schautanz 1. Platz

Letty 1. Platz

Emily 2. Platz

 

 

 

Auftritte unserer Granaten in Forst und Wiesental

Bereits vor zwei Wochen hatte unser Damenballett „Die Granaten“ einen glamourösen Auftritt beim Kreisschützenabend in Forst. Auch wenn nicht alle dabei sein konnten war es ein voller Erfolg. Das Publikum war begeistert von dem brasilianischen Tanz unserer Tanzgruppe. Der brasilianische Tanz wurde bereits mit Beginn der Coronazeit einstudiert und wurde in mühevollem Hometraining über PC, Laptop, Handy in unseren Wohnzimmern ausgefeilt und immer weiter getanzt. So konnten wir nach Corona voll durchstarten und werden selbst heute noch mit diesem tollen Tanz gebucht.

 

Aber natürlich sind unsere Granaten nicht untätig, sondern sie haben inzwischen auch einen weiteren Tanz einstudiert. Die Uraufführung war am letzten Samstag beim Pfarrfasching in Wiesental. Alle waren sehr aufgeregt. Der erste Auftritt mit dem neuen Tanz. Ob auch alles klappt? Kommen die Kostüme genau so gut an, wie unsere brasilianischen Kostüme? Um 18 Uhr trafen sich alle zum Schminken, Umziehen, Aufwärmen und Eintanzen. Und dann ging es schon los. Einmarsch mit den Jubiläumskostümen und dem neuen Tanz „Pompöös“. Es war ein voller Erfolg. Der Tanz klappte super und alle Hebungen kamen beim Publikum richtig gut an.

Nach einer erfolgreichen Zugabe freuen sich die Granaten auf ihre nächsten Auftritte:

  • 04.02.2023 Sängerbund Wiesental
  • 11.02.2023 ARGE Rheinsheim (brasilianischer Tanz)
  • 25.02.2023 Damenballett-Turnier in Heidelberg-Kichheim
  • 01.04.2023 Damenballett-Turnier in Plankstadt

 

Gardeball in Germersheim

Erneut ging es mit unseren Tanzgarden zu einem Gardeball. Diesmal fuhren die Lunagarde und Jugendgarde mit allen Mariechen nach Germersheim.

Beide Gruppen zeigten wieder ihre beiden Marschtänze und begeisterten das Publikum. Die Lunagarde (3–6 Jahre) trainiert einmal in der Woche. Bei unserer Jugend (7–11 Jahre) wird dagegen schon mehr Können verlangt. Deswegen haben sie auch zweimal in der Woche Training. Und das Training unserer Mädels hat sich wirklich rentiert. Beide Gruppen haben den ersten Platz bekommen und einen wunderschönen Pokal.

Aber auch unsere Mariechen waren alle bei dem Auftritt dabei. Alle Mariechen tanzen in unseren Garden bei Marschtanz/Schautanz mit und trainieren zusätzlich noch ihren Mariechentanz ein. Unser kleinstes Mariechen Letty verzauberte wieder alle Zuschauer. 

Aber auch unsere Jugendmariechen Toni und Emily werden immer besser und zeigten ihre wunderschönen Mariechentänze. Für die Junioren tanzten wieder Lena und Samia, und bei den Ü15 durfte Lina auf das Parkett.

Alle Mariechen gaben ihr Bestes und freuten sich, dass sie auf der Bühne ihre Tänze zeigen konnten.

Tanzgruppen:

Lunagarde 1. Platz

Jugendgarde 1. Platz

Mariechen:

Letty 1. Platz

Emily 3. Platz

Samia 1. Platz

 

 

 

Weihnachten beim TSV Wiesental

Auch unsere Gardeabteilung macht zwischen den Jahren ein paar Tage Pause. Nach der großen Jugendweihnachtsfeier in der Wagbachhalle mit allen Abteilungen und den kleinen Weihnachtsfeiern und Wichteln in den einzelnen Gruppen dürfen sich jetzt alle auf Weihnachten und ein paar ruhige  Tage freuen. 

Dann können unsere Mädels im neuen Jahr wieder mit neuer Kraft auf unseren Gardebällen und Turnieren ihre Tänze zeigen.

 

Die Gardeabteilung des TSV Wiesental wünscht allen Tänzerinnen, Trainerinnen und Betreuerinnen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit.

 

 

Tag des Vereins beim TSV-Wiesental: Trotz Regen ein Super-Event

Der Wettergott hat es am letzten Sonntag leider nicht so gut mit uns gemeint. Aber trotzdem machten alle das Beste daraus und unsere Tanzmädels freuten sich auf Ihren ersten Auftritt. Es war der Startschuss für die neue Saison für unsere Lunagarde, Jugendgarde und Juniorengarde. Alle drei Gruppen konnten Ihre Tänze aufführen, die sie seit Monaten schon fleißig trainiert haben.

Die TSV-Halle war für alle geöffnet und der TSV konnte zeigen, was für tolle Abteilungen er in seinem Verein hat. So konnte man vorne Tisch-Tennis spielen und im hinteren Bereich sogar ein bisschen turnen und Geräte ausprobieren. Auf der Aktionsfläche in der Mitte wurde von unserer Gardeabteilung getanzt und später Judo gemacht. Sogar einen kleinen Zumba-Workshop gab es. Im Außenbereich wurde Boule gespielt und man konnte sich natürlich bei Würsten, Steak und Kuchen stärken. Es war für jeden etwas dabei!

 

Zuerst durften unsere Kleinsten Ihren Marschtanz zeigen. Unsere Lunagarde hat alle verzaubert und das Publikum war natürlich begeistert.

Als nächstes zeigte auch die Fortunagarde Ihren Marschtanz. Sie waren klasse und können wirklich stolz auf sich sein!

Zum Abschluss durften dann noch unsere 23 Mädchen aus der Phönixgarde Ihren neuen Schautanz zeigen. Alle waren aufgeregt! Aber der Tanz klappte Fehler frei. Sie waren wirklich super synchron und auch die Hebungen klappten perfekt. 

 

 

Wir freuen uns schon auf die nächsten Auftritte unserer Mädels!