Spielbericht TSV gegen den FV Wiesental
Das mit Spannung erwartete Derby gegen die grün-schwarzen Nachbarn am Seppl-Herberger-Ring ging für den TSV leider „in die Hose“. Hatte die Ronecker-Bande im Oktober beim Hinspiel bereits Zuhause das Nachsehen (1:3) musste man sich zum ersten Mal seit dem Wiederaufstieg in die Kreisliga „auswärts“ beim 12er geschlagen geben – und das mit einem deutlichen 3:0.
Das Spiel begann bei leichtem Sonnenschein und kühlen Temperaturen vor circa 400 Zuschauern. Nachdem die Einlaufkinder das Grün verlassen hatten, pfiff der Schiedsrichter die Partie an und hatte direkt allerhand zu tun. Viele hart geführte Zweikämpfe im Mittelfeld musste er maßregeln, konnte aber mit disziplinierter Kartenvergabe alle Beteiligten gut im Zaum halten. Die erste Großchance hatte Nourredine bereits nach zwei Spielminuten mit einem Lattentreffer aus 18 Metern. Wenig später traf Roßteutscher für den TSV nach Freistoß das Lattenkreuz.
Es war ein offener Schlagabtausch mit wenigen Torraumszenen. Beide Mannschaften schafften es selten ins letzte Drittel. Der TSV wirkte engagierter und lief hoch an, was den Hausherren einen strukturierten Spielaufbau meist verwehrte. Nichtsdestotrotz kreierten sie sich in der 27. Minute die Chance zur Führung, welche Bartolovic zum 1:0 verwandelte. Nach dem Pausentee kam der TSV wieder frischer aus der Kabine. Nach einer guten Torchance von Drexler hatten die blau-weißen in einer einzigen Aktion gleich dreifach die Chance den Ausgleich zu erzielen, doch scheiterten Ronecker, Metz und Becker jeweils. Auch wenn man deutlich mehr investierte, wollte im letzten Drittel wenig gelingen. So war es Nourredine in der 60. Minute, der mit einem platzierten Schuss ins untere Eck den Vorsprung für die Heim-Elf ausbaute. Die TSV-Jungs gaben sich nicht auf – jetzt nicht und auch nicht nachdem Köse nach Eckball per Kopf auf 3:0 (81.) erhöhte. Großer Respekt gebührt der disziplinierten und kämpferisch starken Leistung auch bei aussichtslosem Spielstand. Leider waren die 12er bei diesem Derby deutlich präziser vor dem Tor. Aus wenigen Chancen machte die hochwertige Offensivabteilung drei lupenreine Treffer, während der TSV eine Vielzahl von Einschussmöglichkeiten nicht nutzen konnte. Auch war die Personaldecke mit effektiv einem einzigen
Wechselspieler extrem angespannt. Der nach zweieinhalb Wochen frisch von der Hochzeitsreise zurückgekehrte Leitz durfte untrainiert und aus dem Stand für die vollen 90 Minuten ins Rennen. Aber alles Klagen hilft nichts – wir sollten nach vorne schauen und hoffen, dass verletzte und kranke Spieler bald wieder geschlossen mit am Start sind. Das Derby geht nicht unverdient an den FV 1912 – und sollte es mit dem Aufstieg in die Landesliga nichts werden, gibt es in der kommenden Saison ja wieder zwei Gelegenheiten für Revanche!
Auch die zweite Mannschaft konnte keine Punkte erringen, verkaufte sich jedoch ordentlich. An den Personalsorgen der letzten Wochen hat sich natürlich nicht viel geändert, aber es war wieder einmal möglich elf Mann und drei angeschlagene Wechselspieler in den Ring zu schicken – das musste reichen. Und lange sah es auch gar nicht schlecht aus. Auch der Rückstand in der 26. Minute wurde von der TSV Reserve gut verkraftet, sodass man bis zu 89. Minute das Spiel offenhalten konnte. Erst da konnten die B-12er per Elfmeter die Entscheidung zum 2:0 herbeiführen.